Parks & Gärten
Themenführung durch städtische Gärten und Parkanlagen

Parks & Gärten
Auf dieser Tour erlebst Du grüne Oasen inmitten der Innenstadt: prächtige Gärten, alte Bäume, wunderbare Parkflächen und historische Gemäuer warten darauf, entdeckt zu werden. Lass Dich entführen in eine grüne Welt voller Überraschungen – mitten in der Stadt und doch fernab vom Trubel. Erfahre, welche Geschichten sich hinter alten und neuen Mauern verbergen, welche Pflanzen einst Heilung versprachen und warum manche Parks als Treffpunkt für Revolutionäre, Romantiker oder Botaniker galten.
- Dauer der Tour: 2 Stunden
- Altersempfehlung: ohne
- Tickets für öffentliche Touren: ab 14,90 EUR
- private Touren: ab 229,- EUR
Ob versteckte Aussichtspunkte, liebevoll gepflegte Gartenanlagen oder naturbelassene Oasen – auf diesem Spaziergang öffnet sich die Stadt von ihrer stillen, grünen Seite. Ideal für alle, die urbanes Leben und Natur miteinander verbinden möchten.
Wohin soll es gehen?
Entdecke unsere Städte, in denen diese Tour derzeit angeboten wird:

Osnabrück
Da blüht dir was!
Stadtparks und -gärten sind weit mehr als nur grüne Dekoration – sie sind das grüne Gedächtnis urbaner Räume. Ihre Ursprünge liegen im 18. und 19. Jahrhundert, als im Zuge der Industrialisierung der Ruf nach öffentlichen Erholungsräumen laut wurde. Viele Anlagen orientierten sich am englischen Landschaftsgarten und sollten vor allem Erholung und sozialen Ausgleich ermöglichen – also Natur für alle!
Im 19. Jahrhundert entstanden Parks häufig auf ehemaligen Festungsanlagen oder Industriebrachen – Orte der Abgrenzung wurden zu offenen Räumen für Begegnung und Ruhe. Botanische Gärten und Bürgerparks galten als Zeichen von Bildung, Gesundheit und urbanem Selbstverständnis.
Heute sind Stadtparks wichtige Rückzugsorte. Sie verbessern das Stadtklima, fördern Artenvielfalt und prägen das Stadtbild. Als „grüne Lungen“ strukturieren sie Viertel, werten Quartiere auf und verbinden Geschichte mit urbaner Zukunft.
