Themenführung

Nachtwächter-Tour

Historische Themenführung über das Leben und den Beruf des Nachtwächters

Nachtwächter-Tour

Dieser Rundgang im Laternenschein führt Dich vorbei an geschichtsträchtigen Bürgerhäusern, durch dunkle Gassen bis hin zu geheimnisvollen Mauern, hinter denen sich Absonderliches zugetragen haben soll! Der Nachtwächter sorgte in der frühen Neuzeit für Sicherheit und Ordnung – erlebe aus erster Hand, wie das Leben damals aussah und tauche ein in die Vergangenheit der Stadt.

  • Dauer der Tour: ab 1,5 Stunden
  • Altersempfehlung: ohne
  • Tickets für öffentliche Touren: ab 11,90 EUR
  • private Touren: ab 229,- EUR

Mit dem Ordnungshüter erkundest Du die Stadt bei Nacht, nur erhellt von Laternen und Kerzenschimmer. Ein Rundgang, der Geschichte lebendig werden lässt! Begleite den Nachtwächter auf seiner spannenden Patrouille durch die Altstadt und tauche ein in eine längst vergangene Zeit – spannend, kurzweilig und mit besonderer Atmosphäre!

Städte

Wohin soll es gehen?

Entdecke unsere Städte, in denen diese Tour derzeit angeboten wird:

Trivia

Was macht ein Nachtwächter überhaupt?

Heute verbinden wir den Begriff „Nachtwächter“ meist mit romantischen Vorstellungen von Laternen und Spaziergängen im Dunkeln. Doch wie sahen die Aufgaben und das Leben eines Nachtwächters ursprünglich aus?

Die Arbeit des Nachtwächters war äußerst wichtig. Er patrouillierte durch die Gassen, sorgte für Ruhe und Ordnung, kontrollierte Häuser auf Brandgefahren und machte es Dieben oder Feinden schwer. Heute gibt es keine Nachtwächter mehr im klassischen Sinne – aber in unseren Städten bieten wir historische Nachtwächterführungen an. Unsere Guides in authentischer Kleidung lassen alte Geschichten wieder aufleben, führen Dich durch enge Gassen, erzählen Anekdoten und sorgen mit schaurigen Legenden für Gänsehaut. So bleibt das Erbe der Nachtwächter lebendig.

Willst Du mehr über ihren Alltag erfahren? Dann begleite einen unserer Ordnungshüter auf seiner Patrouille und lausche seinen Geschichten aus längst vergangenen Zeiten.