„Beschwipster“ Nachtwächter
Kulinarische Nachtwächter-Führung mit Umtrunk bei Kerzenschein

„Beschwipster“ Nachtwächter
Lerne auf dieser unterhaltsamen Tour geheimnisvolle Orte kennen und lausche den Geschichten vergangener Zeiten - spannend, unterhaltsam und mit einer besonderen Atmosphäre. Entdecke lokalen Schnaps, dunkle Gassen und so manch' lüderlichen Ort aus einer längst vergangenen Zeit! Erfahre alles über die lokale Brauereigeschichte oder lerne, auf welch skurrile Weise der Ausdruck „Nachtwächter-Bier“ einst enstanden sein soll. Auf seiner Tour serviert Dir der Nachtwächter verschiedene Schnäpse und Biere aus der Region - süffig, vollmundig und lecker!
- Dauer der Tour: 2 Stunden
- Mindestalter: 18 Jahre!
- Kostproben: wechselnde regionale Bier-, Likör- und Schnapssorten
- Tickets: ab 32,90 EUR
Genieße einen Schlummertrunk mit dem beschwipsten Nachtwächter und entdecke die schönsten Ecken der Altstadt. Probiere regionale Biere und Schnäpse und erfahre dabei alles über die reiche Stadtgeschichte.
Wohin soll es gehen?
Entdecke unsere Städte, in denen diese Tour derzeit angeboten wird:

Oldenburg

Osnabrück

Paderborn
Kein gutes Bier - nicht nur für Nachtwächter!
Hopfen, Gerstenmalz, Hefe und Wasser – die Zutaten des traditionellen deutschen Biers klingen erst einmal sehr gesund. Der bekannte Schweizer Arzt Paracelsus bezeichnete Bier daher bereits im 16. Jahrhundert als „wahrhaft göttliche Medizin“ und auch die Universalgelehrte Hildegard von Bingen empfahl es zur Kräftigung und Regeneration. Doch was ist da dran, an der heilenden Wirkung des Hopfensafts? Kann ein alkoholisches Getränk tatsächlich heilen? Warum Bier besonders zu Zeiten der Nachtwächter als äußerst gesund galt, das erfährst Du auf unserer „beschwipsten“ Nachtwächter-Tour!
Doch Vorsicht! Unter einem „Nachtwächter-Bier“ versteht man etwas ganz anderes: Als „Nachtwächter“ bezeichnet man jene Bierreste, die nach Schankschluss über Nacht in der Zapfanlage verbleiben. Dadurch bilden sich Fehlaromen, ein pappiger Geschmack oder eine unangenehme Süße. Unter Gastronomen wird das sogenannte „Nachtwächter-Bier“ daher stets weggeschüttet bevor das erste kühle Bier am Folgetag frisch gezapft wird.
Neben althergebrachtem Bier darfst Du Dich außerdem auf hochprozentige Kostproben aus der Region freuen. Egal ob Schnäpse, Liköre oder Obstbrände – der Nachtwächter weiß genau, was gut ist!
