Themenführung

Galgen, Gräber & Ganoven

Historische Gruselführung über die Arbeit des Henkers und des Totengräbers

Galgen, Gräber & Ganoven

Erkunde mit uns die dunkle Seite der Stadt und erfahre alles über Henker, Gauner und andere Nachtgeschöpfe. Bei dieser Führung reist Du durch die dunkle Vergangenheit der Bestattungsgeschichte und besichtigen u.a. den ältesten Friedhof der Stadt. Begleite einen historischen Totengräber in Gewandung durch die Nacht und zu den Schauplätzen einiger dunkler Verbrechen.

  • Dauer der Tour: 2 Stunden
  • Altersempfehlung: ab 14 Jahren
  • Tickets für öffentliche Touren: ab 11,90 EUR
  • private Touren: ab 229,- EUR

Erfahre wo einst der Galgen stand oder wie die Menschen sich vor dem Scheintod zu retten versuchten. Lausche den Berichten historischer Fälle, die sich einst wahrhaftig zugetragen haben und lerne mit uns das Fürchten – nur keine Angst!

Städte

Wohin soll es gehen?

Entdecke unsere Städte, in denen diese Tour derzeit angeboten wird:

Trivia

Die trügerischen Anzeichen des Todes

Der Großvater war gestorben, man rief den Physikus. Der hielt dem Toten einen Spiegel und eine Daunenfeder vor den Mund – nichts beschlug, nichts bewegte sich. Ein Glas Wasser auf der Brust blieb ruhig: Der Mensch war tot. Noch bis in die Frühe Neuzeit lagen die Friedhöfe meist innerhalb der Stadtmauern, nahe den Kirchen.

Erst die Aufklärung brachte ein Umdenken im Umgang mit dem Tod. Neue Gesetze verboten innerstädtische Bestattungen, die Toten wurden außerhalb der Städte beigesetzt. Doch waren sie wirklich tot? Kein Puls, kein Atem, ein stiller Körper – das galt lange als sicherer Todesbeweis. Doch bald schon konnte man sich diesen Indizien nicht mehr sicher sein. Immer öfter hörte man Gerüchte von bereits begrabenen jungen Frauen, die vor Schmerz aufschrien, als Gauner ihnen den Ringfinger abschnitten. Bei der Umbettung der Toten aus den Innenstädten vor die Stadttore fand man bei Sargöffnungen die Leichen mit Kratzspuren und verkrampften Gliedern – ein verzweifelter Befreiungsversuch?

Die Todeszeichen waren trügerisch. Wie sich die Menschen vor dem „Scheintod“ retten wollten? Das erfährst Du auf unserer Grusel-Tour!